Verlagsprogramm
Michael Pommerening,
Joachim Frank
Das Wandsbeker Schloss
Rantzau, Brahe und die Familie Schimmelmann
Einleitung (Originaltext)
Die
Geschichte Wandsbeks bis zur Stadtwerdung im Jahre 1870 wurde
-
außer von Matthias Claudius,
der
'Wandsbek zum 'berühmtesten Marktflecken Deutschlands' machte
-
entscheidend von zwei Persönlichkeiten
geprägt: Heinrich Rantzau und Heinrich Carl von Schimmelmann.
Der
Humanist Heinrich Rantzau war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten
Nordeuropas in der 2.
Hälfte des 16. Jahrhunderts. Der hochgebildete und -geehrte Mann erbaute die 'Wandesburg'
und gab
die
ersten Anstöße dafür, dass das kleine Gut im Osten Hamburgs erheblich an
Bedeutung gewann.
Der
Kaufmann Heinrich Carl Graf von Schimmelmann erwarb das Gut 1762 und baute ein
neues
'Schloss'. Den Verfassern ist bewusst, dass dieser Begriff im strengen Wortsinn
eigentlich
Fürstenresidenzen vorbehalten ist. Dies ändert aber nichts daran, dass
eigentlich immer nur vom
'Wandsbeker
Schloss' und vom 'Schlosspark' gesprochen und geschrieben wurde
-
ebenso wie sich das
Museum in Ahrensburg offiziell 'Schlossmuseum' nennt und sogar das Berner
Gutshaus als 'Schloss'
bezeichnet wird. Die rein theoretische sprachliche Abgrenzung zum Herren- oder
Gutshaus wird daher
von
der breiten Bevölkerung nicht mitgetragen oder gar verinnerlicht, und so wollen
wir uns in Wandsbek
auch weiterhin getrost zurücklehnen und vom 'Schloss' sprechen und lesen, einem
der schönsten in
Holstein mit einem klugen und märchenhaft reichen Grafen und seiner bildhübschen
Frau. Es käme ja
auch niemand auf die Idee, die Straßen in Wandsbeks Zentrum in
'Herrenhausstraße' und 'Gutsgarten'
umzubenennen.
Schloss, Schlosspark und Mausoleum sind ebenso wie Heinrich Rantzau und der
'Schatzmeister' selbst ein Schwerpunkt dieses Buches. Es schildert das Leben und
Wirken dieser beiden Persönlichkeiten,
denen Wandsbek auch wirtschaftlich so viel zu verdanken hat eingebettet in die
spannende Geschichte
des
Gutes. Weitere Schwerpunkte sind der Astronom Tycho Brahe und der Gutsherr
Christian von
Schimmelmann, über den bislang nur sehr wenig veröffentlicht worden ist.
An
Hand der einzelnen Kapitel und der vielen, soweit möglich farbigen Darstellungen
kann der Leser die
Geschichte des Gutes und des Schlosses bis zu dessen Abriss im Jahre 1861
nachvollziehen, von
neuesten Forschungsergebnissen erfahren, auf Spurensuche gehen und auch
entdecken, dass vieles was
immer wieder behauptet wurde gar nicht stimmt. Dazu zählen die falsche Angabe
der Lage der
Wandesburg ebenso wie die unzutreffende Betitelung des Ritters Heinrich Rantzau
als Graf. Auch die
Forschungsergebnisse über die Geschichte des Schlossparks sind hier erstmals
zusammengefasst.
Bewusst wurde auf zahlreiche historische Zitate zurückgegriffen, weil diese auf
eindringliche Weise den
Zeitgeist widerspiegeln, und ebenso bewusst wurden Parallelen zur heutigen Zeit
gezogen.
Viele historische und aktuelle Darstellungen helfen, sich im wahrsten Sinne des
Wortes 'ein Bild zu
machen'
-
von der Geschichte eines Ortes, der für viele Wandsbeker, vor allem aber für
alle NichtWandsbeker eine ganze Reihe von Überraschungen bereithält.
Pommerening, Frank: Das Wandsbeker Schloss - Brahe, Rantzau und die Familie
Schimmelmann; Großformat 144 Seiten,
über 230 überwiegend farbige Abbildungen
24,90 €, ISBN 3-9807460-3-8
|